§ 2 Nr. 5 TMG

Folgende (eingefügte) Links in Beiträgen und Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Sie führen zu Autoren bzw. Verlagsseiten oder anderen Blogs. Diese Links sind ohne Bezahlung. Auch Die Rezensionsexemplare sind ohne Auftrag und Bezahlug und geben nur meine eigene Meinung wieder. Außerdem ist dieser Blog privat geführt.




Ich lese gerade

Der Junge aus der Vorstadt VI

Seite 26 // 467
Mit der Wendung hätte ich nicht gerechnet. Spannend

15.03.25

Lesetipp für den Frühling '25

 

 

 Es wird Frühling. Die Fühlingsblüher sind schon überall vertreten. Die Bienchen summen schon, die Vögel zwitschern. Und die Sonne hat ja echt die letzen Tage ihr ganzens gegeben.

Und was kommt noch? Der erste Lesetipp für dieses Jahr - der Frühlingslesetipp. Deswegen rufen Tanja und Leni wieder auf, Bücher für die Jahreszeit vorzustellen. 

Und ich gestehe, es fällt mir wieder ein wenig schwer. Was empfielt man da?...

Nungut, ich habe was gefunden :-). Im Frühjar fängt ja fast alles an zu blühen und zu wachssen. Viele Blumen und auch Blüten an Bäumen erfreuen uns auf dem Weg in den Sommer. Aber... es steckt viel mehr dahinter: Das Gift!!

Also empfehle ich folgende Bücher :-) Ja, es sind mehrere, denn irgendwie gehören die zusammen

Blasl, Klaudia 111 tödliche Pflanzen die man kennen muss 

Sie würgen und schmerzen, berauschen und betäuben, sorgen für Wahnvorstellungen, Schweißausbrüche, Atemnot und Herzstillstand – böse Pflanzen und fiese Kräuter. Dennoch sind diese gemeinen botanischen Geschöpfe meist lieblich duftend, angenehm aromatisch oder von betörender Schönheit. Und kommen zudem ganz harmlos daher, im Gartenbeet oder in der Blumenvase, als Zimmerpflanze und Gemüsesuppe. Allein in europäischen Breiten ist die Artenvielfalt pflanzlicher Giftmörder größer als jedes Leichentuch. Wer kleine Kinder, Haustiere oder eine böse Stiefmutter besitzt, sollte jedenfalls ein scharfes Auge auf potenzielle pflanzliche Übeltäter haben – ein Leben kann sehr schnell zu Ende gehen.

 Vielleichr soltle man den Frühling doch nicht so unbeschwert genoeßen *lach*

   Und wer sich nicht nur auf "Fachliteratur" beschränken mchte, dem empfehle ich die Gitmord Reihe von Andreas M. Sturm

Giftmorden – die tödlichen Anleitungen

Blumen und Pflanzen - der Inbegriff von Schönheit und Unschuld.

Doch in manchen der so harmlos scheinenden Gewächsen lauert ein tödliches Gift

Renommierte Autorinnen und Autoren haben eine Auswahl der giftigsten Pflanzen und männliche Schwächen seziert und in mörderischen Anleitungen zu spannenden Geschichten verwoben. Die besondere Würze bei diesen Kurzkrimis ist, dass nicht jede Mordabsicht gelingt u- einige Opfer schlagen zurück

 

Und? geht Ihr noch unbeschwert in den Garten? In die Natur? In den Park?

 

 

10 Kommentare:

  1. Guten morgen,
    Ja es ist einfach nur schön im Frühling wenn alles erblüht, die Vögelchen singen und es langsam wärmer wird.
    "111 tödliche Pflanzen" hört sich interessant an =)
    Sonnige Frühlingsgrüße
    Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/03/jahreszeitenlesetipps-fur-den-fruhling.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sheena,
      ja, das tut so gut, die ersten Frühlingsanzeichen!! Da fühlt man sich gleich besser
      Und nun gehe ich bei Dir stöbern :-)

      Löschen
  2. Hallo liebe Anja,
    ich musste gerade so lachen! Was für geniale Buchempfehlungen, die auch noch perfekt zu der heutigen Aktion passen :o))))) Ehrlich gesagt: Ich habe gerade richtig Lust bekommen in einen dieser Sachbuchthriller einzutauchen.

    Ich danke dir für diese wirklich genialen Empfehlungen und das Teilen im Rahmen der Aktion "Blogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch" <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Tanja
      ja passt zum Frühling... und irgendwo hat ja jeder seine Feinde, gelle *lach*
      Na, dann viel Spaß mit den "Pflanzen"

      Löschen
  3. Huhu liebe Anja,
    klar treibe ich mich noch unbeschwert in der Natur rum. Denn das Leben ist immer lebensgefährlich :)
    Tolle Tipps.
    Das erste Buch habe ich bei Thalia gefunden, aber das zweite nicht.
    LieGrü
    Elena

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen, Elena
      schau mal bei der Seite von Andreas M. Sturm vorbei, da findet man seine Giftmorde Bücher.
      Das stimmt, das Leben ist immer lebensgefährlich. Oder kann es zumindest sein.
      Dazu fällt mir der Spruch ein: " Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf." :-D

      Löschen
  4. Servus Anja, ich gehe immer gerne in die Natur und sammle essbares ohne Angst; Beeren, Pilze, Bärlauch, Hollunder, u.v.m.
    Aus Büchern kann man viel lernen und nachlesen aber nur Erfahrung macht sicher. Viel habe ich von meiner Mutter gelernt.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen, Frau Mayer
      ja, es gibt auch Sachen, die mehr oder weniger ungiftig sind. Ich denke, die Masse macht es. Auch ich sammle viel Bärlauch, Beeren und so. Okay, keine Pilze, aber nur aus dem Grund, weil ich die nicht mag *bäH* -- lach
      Ich habe mir viel selber bei gebracht, was man von der Natur alles essen kann -- und das ist nicht wenig. Also wenn mal irgendwie eine Lebensmittelknappheit geben solle, ich kann mich ernähren. Evtl würde ich sogar dann Pilze essen (bäh)

      Löschen
  5. Hallo Anja,

    ich mag den Frühling, auch wenn er mich nicht tötet, aber doch sehr leiden lässt. Meine Allergie ist dann immer besonders schlimm. Dieses Mal hat es mein Immunsystem so sehr geschwächt, dass ich mir einen Virus eingefangen habe, an dem ich schon eine Woche lang abhänge.

    111 tödliche Pflanzen die man kennen muss Das kenne ich und fand es auch toll.

    Liebe Grüße

    Barbara
    https://sommerlese.blogspot.com/2025/03/jahreszeitenlesetipps-fur-den-fruhling.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen, Barbara
      ui, das ist nicht schön. Ich bin gottseidank davon verschont. Wünsche Dir eine "gute Besserung" und das Du ein wenig den kommenden Frühling genießen kannst.
      Gell, das Buch ist klasse :-)

      Löschen

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

DSVGO

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Die Leser der Avetars hier bei den V.I.P. stimmen zu, dass deren Bildchen gezeigt werden.
Mit dem Bereiterklären zu folgen, stimmt der Leser zu, das die DSVGO zur Kenntnis genommen wurde und aktzeptiert.