§ 2 Nr. 5 TMG

Folgende (eingefügte) Links in Beiträgen und Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Sie führen zu Autoren bzw. Verlagsseiten oder anderen Blogs. Diese Links sind ohne Bezahlung. Auch Die Rezensionsexemplare sind ohne Auftrag und Bezahlug und geben nur meine eigene Meinung wieder. Außerdem ist dieser Blog privat geführt.




Ich lese gerade

Folterknecht von Tom Davids
Seite 10 von 280
von Anfang an begeistert. Erstens wegen der schon spannenden Handlung, der realistischen Schreibweise und eben weil es in Bamberg spielt.

27.10.25

Neuauflage von Cataleya von Claudia Fischer

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhYOn_-J_LjBJk6x09ZSTnv_j-ZAwOLyk9fN9TboFhiAj5FOFOsueO_1R4ChEvvCzzTqQnwtv7090IvbT7rQXhkcx1MBg18P4khhMTYo1WQ2w9_IvEp6xy8mxy19basnNl64VRLwjwpH5mthO3o5ZJRgFGhbQxO2uABQ8ZS_e6fm0akFZ2tRssMy6uGa9W9/s3768/b%C3%B6se.jpg Zu der Neuauflage selber. Das Cover gefällt mir durchaus besser. Und dann der Seitenschnitt. Bücher mit farbigen Seitenschnitt sind immer was besonderes und dann noch dazu der Schriftzug - in weiß auf schwarz - Das Böse kennt keine Gnade. Das macht schon was her!

Allerdings ist ja bei der Erstauflage dieser Titel als Untertitel verzeichnet. 

Wenn man das Buch aufschlägt, sieht man auch das vorige Cover.  bei beiden sind immer die Weingläser vorhanden. 

Das Gedicht in der Neuauflage ist so gestaltet, dass es aussieht, als wäre es auf altes Papier gedruckt. Mit alter Schrift. 

Die einzelnen Kapitel sind auch aufgebessert. Die Gedichte, die darin vorkommen, haben nun einen blumigen Rahmen. Immer wieder taucht das Weinglas hier in dem Buch auf. Oftmals ist das ein oder andere selbe Bild von einer Person in Kapuzenhoodie drin.

Am Ende ist eine Triggerwarnung drin. Okay, die hätte ich evtl. am Anfang gesetzt.

Das Buch macht was her und bereichert jedes Bücherregal. Die Aufmachung gefällt mir sehr gut.

Mit 15.99 ist das Buch in der Aufmachung ein Schnäppchen.

Ich danke Claudia Fischer für das Rezensionsexemplar.







 

 Anbei nochmal das alte Cover von der Erstauflage. 

  

26.10.25

meine Woche 43/25

 

             (Bild von pixabay)  

20.10.2025 bis 26.102025 -- was war los in dieser Woche?

 

Getroffen: andere Schöffen

Gewesen:    beim Arzt zum Rezept holen, beim anderen Arzt, wo ich hin wechseln möchte, in der JVA zur Besichtigung

Gemacht: Blumen gegossen, Hausarbeit, Garten weiter winterfest gemacht, Laub gekehrt und den Haufen bei den 2.0 Hühnern im Auslauf gekippt

Gebloggt:  das SuB Wort bei anderen

Gehäkelt:  ein Hexenhaus angefangen – nur nach KI Bild und KI Häkelanleitung. Ich hoffe, das wird was

Gehört:   Podcast, Wind

Gesucht:  Marderschreck, ein Geburtstagsgeschenk, einen romantischen Weihnachtsmarkt, der nicht zu modern ist

Gelesen:   5 min vor dem Tod, das Buch zum Podcast

Geschaut im Fernsehen:  dahoam is dahoam, RTL aktuell, Castle Staffel 1, die einfachen Dinge, High Potential, Professor T

Gesehen:  Regen mit Sonnenschein

Geschrieben: ein Interview, zwei Buchvorstellungen

Gegessen: Haxen mit Kloss und Blaukraut, Döner vegetarisch, Weichkäsebrot gegrillt, Pizza

Genascht:  Schoko, Hanuta, Aachner Printen, Eis

Getrunken:   Kaffee, Wasser, alkoholfreies Bier

Gekauft Marderschreck, Grinch Hausschuhe, eine kleine Haribo Kerze,

Gelitten:

Gefühlt:  
   Negativ:  müde, ängstlich, traurig (siehe Fazit),

 positiv  freudig

Gelacht:  -------

Geweint:  fast, wegen der Hühner

 Geschlafen: mal so, mal so

 Geträumt: irgendwas schreckliches – jedes Mal wenn ich dann aufwache ist nur das Gefühl da aber nicht der Traum

Genossen:  den Frühdienst

Gefreut:  

Geärgert:  über die Autofahrer, die meisten, sie müssten am Straßenrand stehen und  warten, bis ein Parkplatz beim Arzt frei wird. Und so die halbe Straße blockieren.

Gedacht:  warum gibt es immer mehr Deppen beim Autofahren

Gefragt: warum ich momentan wenig lese bzw. mir die Zeit wenig zu lesen

Geplant:   mich auf Mitte November freuen, da ich endlich raus aus dem Backshop bin und im Markt arbeite bei der Warenverräumung

 

 FAZIT:   Die Woche war echt gut, auch was ich jetzt an Arbeitsplan gesehen habe (siehe geplant).

( in der Nacht von Sonntag auf Montag) Ich gestehe, nur meine bessere Hälfte hat mir das erzählt. Ich habe das echt verpennt . Der Hund Sam ist dann auch noch vor dem Haus mit Getöse da rum und sogar die Nachbarin hat gefragt, was den los sei. Da ich am Morgen um 5 auf der Arbeit sein musste, bat ich meine bessere Hälfte mir Bescheid zu geben. Mit dem Ergebnis, alle Hühner gottseidank da und sie seien schon wieder ganz normal. Ich möchte wissen, was da los gewesen ist. Jedenfalls hat meine bessere Hälfte nun eine Wildkamera aufgebaut beim Gehege.

Doch dann am Dienstag der Schreck, alle 6 Kuschelhühner tot, eines davon hat gefehlt. Der Marder hat zugeschlagen 

 

Die Besichtigung der JVA war solala, denn im Grunde haben wir nicht besichtigt, sondern mehr eine Fragestunde im Gemeinschaftsraum bzw. Kirche abgehalten. Gute 1.5 Stunden ging die und ich fragte mich dabei, wie manche doch weltfremd sind. Okay, ich gucke halt auch viele Dokus und kannte viere Antworten von diesen Fragen. Dann ging es noch kurz in die Metallwerkstatt, wo wieder viele Fragen gestellt wurden. Auf Bitte eines Teilnehmers durften wir sogar noch eine Haftzelle – unbewohnt gerade – anschauen.  Soviel zur Besichtigung der JVA.

 

23.10.25

Glücklichland

 Gestern hatte ich es ja schon von den Glückslichtern. Heute gehen wir zum Glücklichland. Mit Sheena bin ich beim Schlendern der Halle 3.0 drauf gestoßen. Ein schöner Stand, wo man einfach nicht vorbeilaufen konnte. Es gab dort auch gratis Postkarten, wo wir uns da welche mitgenommen haben. Und dann kamen wir ins Plaudern mit der Standmitarbeiterin bzw. der Autorin. 


 

Alexandra Wimmer fragte uns dann, was wir unter Glücklichsein verstehen würden. Und ob wir glücklich sind.  Okay, darüber musste ich erst mal nachdenken. Wir durften dann an dem Glücksrad, drehen um unsere persönliche kleine Geschichte zu bekommen. 

(P.S. alle Bilder sind von der Homepage von Alexandra Wimmer) 

Dazu muss ich kurz noch sagen, ich suchte mir die Postkarten mit dem Maulwurf, mit dem Herzen und dem Igel heraus.

 

Beim Glücksrad kam ich an den kleinen Maulwurf wieder und bekam da meine kleine Glücksgeschichte.

. Diese Postkarten und Geschichten stammen aus dem Buch. Dem Buch vom einfach bewusst glücklich sein“.

Worum geht es in dem Buch?

Die Autorin möchte, dass viele Menschen glücklich sind. Also kam das Buch dann heraus.  Dieses soll unterstützen, dass eben viele Menschen glücklich sein sollen.

Für das Buch hat sie 3 Künstlerinnen, die insgesamt 46 Illustrationen erschaffen haben, die das ganze Buch begleiten. Es gibt da keine Schwarz-Weiß-Bilder, den Alexandra Wimmer mag kein Schwarz-Weiß denken. Und so sind die Bilder bunt wie das Glück sein soll. Und das Denken

Im Inhalt dieses Buches sind 46 bewegende Minutengeschichten, ganz wieder einem klassischen Ratgeber. Jede Geschichte leitet ein jeweiliges Thema ein mit dem Text „Zwischen den Zeilen“

Dabei werden Fragen erstellt, mit denen der Leser anhand dieser auf ihr Leben umlegen können.
Auf der Homepage heißt es (ich zitiere): Dieses Buch ist ein Wegbegleiter. Ihr Wegbegleiter – wenn Sie möchten. Zudem ist das Buch ein ideales Geschenk: an Sie selbst und an jede andere Person, die glücklich sein möchte.

Ich glaub, ich brauch das Buch!!

 

Aber wer bitte ist Alexandra Wimmer?

Autorin vom Buch „einfach bewusst glücklich sein“.

Sie ist eine Trainerin und Coach im Bereich Persönlichkeiten Wicklung und Kommunikation mit langjähriger Erfahrung. Die wichtigsten Schlüsselblumen zum Glücklichsein.

Manchmal ist nämlich das Glücklichsein nur einen Gedanken weit entfernt und man merkt es nicht. Der Gedanke macht halt den Unterschied. Und sind wir doch mal ehrlich, Glücklichsein kommt von innen. Und man ist selber für sein Glück verantwortlich. Kenne tuen das viele. Aber umsetzten?

 -- Ja, sie strahlt schon was aus, die Autorin!!

 

22.10.25

VonHerzen...

 Kennt Ihr die Lichter mit den Sprüchen darin? Ich schon, denn ich habe schon viele selber gebastelt. Das geht eigentlich ganz einfach. Aber auf der Buchmesse traf ich auf einen Stand, der diese Kerzen fertig verkauft. Dieser Stand konnte man nicht übersehen, denn er war so liebe voll eingerichtet und so sehenswert. Da musste ich einfach stöbern. VALINA von Herzen, so der Name.

 

Diese Teelichter mit Sprüchen sind aber nicht nur hier einfach aufgebaut und zum Verkauf. Nein, in schönen Boxen aus Naturkartons werden sie angeboten.  Es gab so eine Vielzahl an Kerzen, dass ich mich nicht entscheiden konnte. Denn, wie man nun herauslesen kann, habe ich mir welche mitgenommen.

ENTZÜNDE DAS GLÜCKSLICHT UND ERWARTE DEINE GLÜCKSBOTSCHAFT




 

Für jede Anlass gibt es diese Sprüchekerzen. Egal ob Glückwunsche zu jedem Anlass, einfach nur um mal Danke auszusprechen oder für Freunde. Oder aber einfach nur etwas Glück zum Verschenken.

Wer jetzt keine Box kaufen möchte, kann auch eine kleine Geschenktüte, die nicht weniger wirkungsvoll ist, nehmen.

Ich habe mich dann letztens endlich für diese 5 entschieden 😊


 

Aber nicht nur Kerzen gibt es dort. Nein auch Geschenkt Set mit Kerze und Tee, Das scheint ganz neu zu sein, laut der Homepage.  Darin enthalten ein Glückslicht und einen Teegenuss.

Was auch neu ist, sind die Hörbilder. Liebe volle gestaltete Bilder mit passendem Motiv und einem Code, wo man Audio Inhalte abrufen kann. So kann man überall und jeder zeit die Auszeit vom Alltag nehmen.  Dabei hat man die Wahl zwischen spanenden Stadtspaziergängen, Naturgeräuschen aber auch Tieren kann man lauschen. Sogar für Fußballfans gibt es zwei Hörbilder :-D

Hier bleibt kein Hörgenuss offen.

Aber auch so viele mehr gibt es bei Valina Spiele die vom Herzen kommen, Schokolade, alles zur Mediation.  Es ist ein Shop, wo man sich rundum wohlfühlen kann.

 Trotzdem, von den Kerzen bin ich am meisten beeindruckt und würde diese immer wieder kaufen. Jetzt geht es ja auch auf die Weihnachtszeit hin und da sind solche lieben vollen Kerzen auch mal ein schönes kleines Weihnachtsgeschenkt. Vielleicht gerne mit Tee.

Aber wer steckt nu dahinter? Wer ist der oder die Glücklichmacher?

Isabelle Valina und Jürgen Keitmeider, so heißen die beiden Glücksbotschafter.

Und man höre und staune, Von Herzen ist vor 20 Jahre schon gestartet. Damals eben noch unter den Namen VALINA. Nun eben unter dem Namen VONERZEN, wobei das Ziel davon ist, innovative Produkte mit emotionalen Werden und auch Design Anspruch zu kreieren. Eben solche Produkte die von Herzen kommen.

 

Dabei beschäftigen bei sich immer wieder mit dem Thema Glück und stellen sich die ein oder andere Frage, was macht Glück eigentlich aus, was ist Glück und wie entsteht Glück?

Dabei ist rausgekommen, was Isabelle und Jürgen gerne möchten

  • Produkte mit Herz
  • Ruhe und Achtsamkeit
  • Schenken mit Freude
  • Neuartiges
  • Produkte mit Meditation
  • Gesundes Leben

 Ich finde, das ist den beiden vollsten gelungen. Bei mir hat es jedenfalls gewirkt 😊. Jedenfalls kann ich Euch wärmstens empfehlen, bei den beiden mal auf der Homepage vorbeizuschauen. Die Links sind hier im Text mit drin.


21.10.25

Wer ist Juna?

 Das größte Mysteriumder Frankfurter Buchmesse 2025

Auf der Buchmesse traf ich beim Schlendern den Rene Verlag. Es ging um ein Buch,

Der Stand ganz in Schwarz gehalten, was schon allein interessant ist.

Es ging um Juna. Aber wer ist Juna? Juna ist nicht nur ein Buch, es ist mehr als das. Es ist eine Aufforderung, dass man als Frau nicht mehr klein sein muss.

Auf der Frankfurter Buchmesse war der Stand vom Rene Verlag ein Ort der Begegnung. Und genau diese Begegnung habe ich gemacht.

Das Buch: Wer ist Juna ist kein Ratgeber, sondern ein Impact Buch. Was ist ein Impact Buch? Es ist ein Buch, das man erleben muss, soll.

Impact-Methoden: Wenn Bücher lebendig werden Diese Impact Methode hat verschieden Bedeutungen, aber am meisten bezieht es sich auf die kreativen und multisensorischen Techniken der Psychotherapie.

Das in kurzer Form.

Juna ist keine Figur, Juna ist eine Einladung, sich selber zu begegnen. So der Verleger Rene Puginig. Juna ist auch kein typischer Ratgeber. Sondern   -- wie sagt der Verlag – eine Bibliotherapie in Buchform.

Hier mal eine kleine Leseprobe. 

Genauso habe ich das empfunden und auch das nette Gespräch.  Es ist eine berührende Geschichte, auch mein Gespräch war das. Es hat mich echt emotional etwas mitgenommen, weil ich mir bewusst worden, wie es eigentlich oft in mir drin aussieht.

 Das Buch richtet sich an Frauen, die spüren, dass etwas nicht stimmt, aber oft keine Worte dafür finden.

So der eine Satz auf deren Verlagsseite. Ja, da kann ich nur zustimme

Wer sind die Autorinnen dieses Buch? Das ist das Mysterium, die Autorinnen bleiben bewusst anonym. Es gehört zum Konzept, das sagt, es geht hier nicht darum, wer schreibt. Sondern was geschrieben wird.

Juna war übrigens nie geplant. Juna ist aus einem leisen Gedanken entstanden. Auf der Homepage ist es richtig schön erklärt, wie Juna entstanden ist und auch warum
Überhaut, die Homepage sagt so viel aus. Und ich entdecke mich darin auch wieder. Ich könnte jetzt alles niederschreiben, was ich da entdeckt habe. Aber das wäre nur ein Abschreiben.

Diese Begegnung hat mir so viel gebracht auf der FBM. Sie hat mir gezeigt, dass in mir viel verborgen ist, was sich nicht in Worte fassen lässt. Das ich mich auch mal neu entdecken muss. Gerade das Gespräch mit Claudia Zarfl-Trattnig hat mir gutgetan. Ich danke sehr dafür und auch für das Leseexemplar. Dieses werde ich mit Ruhe lesen.

 

Der Stand – eben ganz in schwarz. Dann rechts Bilder die ein Hologramm haben. Dreht man es so, kommt ein Zitat, ein Spruch zum Vorschein. Links der Spiegel, wo man sich selber entdecken soll. Ich habe es nicht ganz geschafft, da rein zu schauen. Aber hat man diesen mit einem Licht angestrahlt, kam auch ein Spruch zum Vorschein. Und so musste ich auch in diesen Spiegel gucken. Dann das alte Telefon, wo man „anrufen“ Konnte und dann ein en Auszug aus dem Buch Vorschein. Da ich aber telefonieren hasse, war das gar nicht meines.

Ich freue mich sehr, diesen wunderbaren Stand durch Zufall gefunden zu haben. Auch wenn es etwas für mich emotional war. Ich mag dieses Erlebnis nicht missen und bin gespannt auf das Buch. Danke an alle von diesem Stand für die kurze gute Zeit.

Ich kann nur bestens empfehlen, mal auf der Homepage zu stöbern. Denn dort entdeckt jeder was für sich. Keiner ist davon ausgenommen. 

 

DSVGO

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Die Leser der Avetars hier bei den V.I.P. stimmen zu, dass deren Bildchen gezeigt werden.
Mit dem Bereiterklären zu folgen, stimmt der Leser zu, das die DSVGO zur Kenntnis genommen wurde und aktzeptiert.