...der LBM.
Ja, die habe ich getroffen. Und davon würde ich gerne berichten.
Da wäre zu einem der Water Coast Proof Verlag. Ein sehr interessanter Verlag. Warum?
Weil die Gründer David, der Verantwortungsvolle und Christian, der Visionär und Optimist sehen das anders. Denn beide sind der Überzeugung, dass viele der abgelehnten Geschichten es wert sind, gelesen zu werden, und dass die Qualität der fiktiven Reisen nicht vom Können des Schreibers alleine abhängt.
Und sie sagen, dass es Menschen nicht ohne die Welt gäbe. zumindest nicht die, in der wir leben. Daher möchten die beiden das Hier und Jetzt so umweltfreundlich wie möglich gestalten. das heißt genau, die Bücher werden klimaneutral gedruckt und sie verzichten auf unnötige Verpackungen.
Das Beste kommt noch zu Schluss. Einen Teil der Einnahmen wird in nachhaltige Projekte und Programme investiert. Ich finde, den Verlag muss man einfach unterstützen.
Dann gibt es noch den Verlag Grasnelke, Carola Vahldieck hat eine Philosophie. Und zwar sagt sie, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dinge zu betrachten. Und ein jede führt zu einer anderen Wirklichkeit. Da kann ich nur zustimmen.
In ihrer Ausdrucksform, das sind Malerei, Wort und Foto, beschränkt sie sich nicht auf einen einzelnen Weg. Sie geht vollständig und uneingeschränkt durch die Welt und sieht so die Schönheit, die sie fühlt und erkennt.
Eines hat mich besonders berührt: Schön, dass du da bist, kleine Maus!
Und als mir Carola Vahldieck dieses vorgestellt hat, hatte ich eines kleinen Klos im Hals. Weil das Thema mich persönlich momentan beansprucht
Die kleine Maus sammelt den ganzen Tag emsig Vorräte. Am Abend seufzt sie: „Au, wie tun mir die Pfoten weh." Ihr Seufzer stört eine missmutige Wanze. Zusammen mit anderen Tieren redet sie der Maus ein, dass ihre Freunde sie nicht mehr mögen. Das macht die kleine Maus ganz traurig. Zum Glück kommt kurz darauf die freundliche Schnecke vorbei und weiß guten Rat.
Also den Verlag kann ich nur wärmstens empfehlen und ich denke, das Buch werde ich mir zulegen und bestimmt tut mir dieses auch gut 😊
Und ist da noch Franziska Marie Schalk. Sie ist Polizistin und hat ein Buch herausgebracht. Klar geht es auch um ihren Beruf. Aber das, wie ist sie dahin gekommen, ist ausschlaggebend.
Ihr Buch "Vom Nadelstich zur Dienstmarke - Mein Weg vom drogenbelasteten Elternhaus ins Rauschgiftdezernat"
Emotionaler Missbrauch, toxische Beziehungen, eine Kindheit voller Schmerz – und doch habe ich mich befreit. Vom Nadelstich zur Dienstmarke erzählt meine Geschichte: Aufgewachsen in einem drogen- und alkoholbelasteten Elternhaus, gefangen in destruktiven Beziehungen, kämpfte ich mich Schritt für Schritt ins Leben zurück. Ich fand die Kraft, mich aus alten Mustern zu lösen und meinen eigenen Weg zu gehen – bis hin zur Polizei.
Dieses Buch ist mehr als eine Biografie. Es ist ein Zeichen der Hoffnung für alle, die sich aus den Fesseln ihrer Vergangenheit befreien wollen. Es zeigt, dass Heilung möglich ist – und dass wahre Freiheit dort beginnt, wo du den Mut hast, deine eigene Geschichte neu zu schreiben.
Ich fand die Autorin und Polizistin nur durch Zufall auf der
LBM. Aber das sind ja die besten Treffen, bekanntlich weise.
Jedenfalls möchte ich mir das Buch zulegen.
Und noch eine solche Geschichte hat mich beeindruckt. Ausgespielt von Mario Volkmann. Er war 13 Jahre lang Spielsüchtig und hat 6 Jahre hart gekämpft, um aus der Sucht herauszukommen. Ganz allein hat er dagegen angekämpft. Auch seinen Burnout hat er eigenständig überwunden. Dadurch wurde Mario in seinem heutigen Leben geprägt.
Ausgespielt: Raus aus der Spielsucht"
In diesem bewegenden Buch gewährt Mario Volkmann einen tiefen Einblick in seine Reise durch die schattenhaften Pfade der Spielsucht. Ein fesselndes Zeugnis über Verzweiflung und den tapferen Kampf zurück ins Licht.
Ich habe mit Mario Volkmann ein nettes kurzes Gespräch gehabt. Er strahlte so eine Ruhe und Zufriedenheit aus, ich gestehe, ich habe mich ein wenig unwohl gefühlt. Aber nicht wegen ihm, sondern weil ich mich da so unausgeglichen gefühlt hatte, so unruhig. Aber wie gesagt, das lag nicht an Mario. Jedenfalls klingt das Buch sehr interessant und ich denke, später werde ich mir das auf jeden Fall zulegen, denn ich denke, daraus kann ich – auch wenn ich nicht an Spielsucht leide – noch was mitnehmen. Denn wie heißt es in der Beschreibung: in Buch, das Mut macht und Hoffnung aufzeigt, dass nach den dunkelsten Stunden ein Weg zur inneren Heilung möglich ist. Eine Geschichte der Heilung, die dazu ermutigt, die Karten des Lebens neu zu mischen und "ausgespielt" nicht als Ende, sondern als Beginn einer wahren Transformation zu sehen.
Allein die Leseprobe an seinem Stand war beeindruckend
Schon allein die Begrüßung auf seiner Homepage macht einen richtigen Mut!
Herzlich willkommen Du wunderbare Seele! Ja, ich denke, das Buch sollte ich lesen!
Hallo Anja,
AntwortenLöschenalso du hast wirklich viele neue Verlage entdecken können, mir gefällt die Auswahl und das was du darüber schreibst.
Übrigens, das Treffen mit dir habe ich soeben nachgefügt, ist mir durch die vielen Eindrücke echt durchgegangen. Sorry!
Liebe Grüße
Barbara
Guten Morgen, Barbara
Löschenich schlendere ja gerne ohne Termine und co durch die Hallen und da sieht man ab und zu interressante Verlage :-)
Musst Dich nicht entschuldigen, ich weiß das mit dne vielen EIndrücken. Bestimmt habe ich auch das ein oder andere vergessen, zu erwähnen :-)
Huhu liebe Anja,
AntwortenLöschendie neuen Verlage schaue ich mir mal im Netz an.
DANKE für die Tipps.
LieGrü
Elena