Folgende (eingefügte) Links in Beiträgen und Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Sie führen zu Autoren bzw. Verlagsseiten oder anderen Blogs. Diese Links sind ohne Bezahlung. Auch Die Rezensionsexemplare sind ohne Auftrag und Bezahlug und geben nur meine eigene Meinung wieder. Außerdem ist dieser Blog privat geführt.
Eigentlich mache ich nicht Werbung für Neuerscheinungen. Aber da kann
ich nicht widerstehen :-)
Denn der Autor möchte sich passend zum Thema auf seinen dunkelsten
Heimweg machen. Dazu suchte er bis zum 6. Oktober besonders unheimliche Orte,
wo er Station machen möchte und dabei aus seinem neuesten Krimi "Der
Heimweg" vorliest. Also ein Meet and Creep bei einem persönlich
sprich an dem dunkelsten unheimlichsten Ort.
(Bild von der Homepage Sebastian Fitzek)
Ich habe naklar auf dem Heimweg gepennt und den Einsendeschluss
verpasst.
Dabei hätte ich so schöne unheimliche Orte nachts :-)
Zum Beispiel den hier:
Sieht tagsüber harmlos aus, wie ein großer Busch.... aber innen......
mit sogar dem gruseligen Hund von ......
Der Eingang ist auch sehr versteckt und nur für Insider bekannt:
so sieht es dann innen aus
Aber nicht nur das
geheimnisvolle Buch wäre ein perfekter Ort für den Heimweg. Nein auch die Hätte,
die einsam und allein mitten in einem kleinen Wäldchen steht und wo es
angeblich spuken soll, wäre doch der ideale Ort für eine Lesung.
was meint Ihr, wäre das die idealen Orte für eine unheimliche Lesung?
Ach so, worum geht es denn überhaupt in dem Thriller?
er das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen.
Es
ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am
Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für alle, die zu
später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen
telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher
durch die Nacht nach Hause führt – oder im Notfall Hilfe ruft. Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht. Die
junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt
zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein
Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag
bricht in nicht einmal zwei Stunden an …
Foto von der Homepage von Sebastian Fitzek
Übrigens gibt es das Belgeittelefon wirklich. Das ist eine Tatsache indem neuesten Buch von Sebastian Fitzek
Das Heimwegtelefon ist ein Service bei dem Du nachts anrufen kannst,
wenn du Dich auf dem Heimweg unwohl fühlst. Du wirst dann von einem*
einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach Hause begleitet.
Die Idee stammt ursprünglich aus Schweden. In Stockholm gibt es
bereits einen Service, der ähnlich funktioniert. Dort ist er allerdings
direkt bei der Polizei angesiedelt. Warum aber gibt es das bei uns in
Deutschland noch nicht?
Eine Antwort auf diese Frage haben unsere Gründerinnen nicht
bekommen. Und dann haben sie den Service einfach selber verwirklicht!
Du rufst unsereNummer an und gibst unseren Helfer*innen deinen Standort und dein Ziel durch.
Du machst dich auf den Weg, führst ein nettes Gespräch und gibst unterwegs immer wieder deinen Standort durch.
Erst wenn du sicher zu Hause angekommen bist, beenden wir das Gespräch.
Wieso sollte man das Heimwegtelefon anrufen?
Es geht in erster Linie darum, Sicherheit zu schenken. Durch ein
nettes Gespräch hat der Anrufer das Gefühl, nicht alleine nach Hause zu
gehen. Dadurch fühlt er sich nicht nur wohler, sondern strahlt auch eine
größere Sicherheit aus. Das kann im besten Fall zu einer Vermeidung von
Überfällen beitragen, weil der Anrufer* die Anruferin aus der typischen
Opferrolle herauskommt. Käme es dennoch tatsächlich zu einem
Übergriff, hätte das Heimwegtelefon den Vorteil direkt handeln und die
Polizei einschalten zu können. Einer der Vorteile des Heimwegtelefons
ist, dass wir auch spät nachts noch zu erreichen sind, wenn eure
Freunde oder Familie bereits schlafen.
Ich gestehe, ich habe da meine Zweifel. Trotzdem finde ich es eine gute Idee. aber eben hab ich meine Zweifel. Wenn einer Dich wirklich überfallen möchte oder so, lässt er sich davon abhalten, ob Du telefonierst oder nicht? Mag ja sein, dass einige "Täter" sich davon abhalten lassen, aber andere.....
Aber wie oben schon genannt wird, ein Vorteil ist, dass das Heimwegtelefonat bzw. die Mitarbeiter direkt die Polizei einschalten können und durch das Gespräch ja auch den Standort haben. DAS finde ich gut.
Was ich auch ein wenig stört, sind die Zeiten der Erreichbarkeit.
Freitag & Samstag: 22:00 – 03:00 Uhr und Sonntags – Donnerstag: 20:00 – 24:00 Uhr. Was z. B. ist im Winter, wenn es um 19:00 schon dunkel ist und ein/e Schichtarbeiter*in Feierabend hat oder um 2:00 nachts an einen Donnerstag. Gut, da fehlen wohl auch diejenigen, die an den Telefonen sitzen, aber ich finde das eine berechtigte Frage.
Nungut, ich bin vom Thriller abgewichen. Nochmals zurück zu Sebastian Fitzek und sein "Heimweg".
Schade, dass die Buchmesse ausfällt, denn ich denke, er hätte wieder "den" Auftritt mit seinem Buch auf der FBM. Des hätte ich gerne miterlebt. Lieber Sebastian, vielleicht mögen Sie uns ja verraten, wie Auftritt und Vorstellung auf der Messe ausgesehen hätte :-)
LiebE Alexandra, noch habe ich es nicht vorbestellt. Aber ich denke, ich werde es :-) Du, ich bin auch ein Angsthase. Das kommt daher vielleicht, weil ich zu viel True Crime in Form von Büchern, Podcast oder Serien schaue :-D
Okay, dass ist ein Argument, aber ich hab das schon seit ich klein war. Angst in der Dunkelheit. Ich ging nicht mal aufs Klo wenn nicht das Licht brannte Nachts, da war ich schon längst erwachsen. Als meine Kinder dann in ihrem eigenen Zimmer schliefen und sie nachts gerufen haben, man das war echt schlimm. Ich war immer so froh das ich wieder ins Bett schlüpfen konnte. Denn da hatte ich kein Licht an damit die Kids schlafen konnten.
Was für ein toller Beitrag. Solche Orte, die im Hellen wunderschön und in Dunkelheit Angst einjagen, habe ich hier auch. Der Wald liegt direkt neben dem Haus und die nächtlichen Geräusche können schon unheimlich sein. Ich bin auch sehr gespannt auf den neuen Fitzek.
Danke schön, Gela, ja, tagsüber gehe ich gerne dahin. aber nachts....aber reizen würde mich das schon mal *lach*.Nach langer Zeit gönne ich mir auch wieder einen Fitzek :-).
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärungzur Kenntnis genommen zu haben.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Die Leser der Avetars hier bei den V.I.P. stimmen zu, dass deren Bildchen gezeigt werden.
Mit dem Bereiterklären zu folgen, stimmt der Leser zu, das die DSVGO zur Kenntnis genommen wurde und aktzeptiert.
Liebe Anja,
AntwortenLöschenMein Exemplar ist schon seit paar Wochen vorbestellt und ich freu mich wenn ich es endlich in der Post habe. 🙈
Wenn ich wirklich noch unterwegs bin wenn es schon dunkel ist, telefoniere ich immer mit meinem Mann. Ich bin da halt ein Angsthase.
Ich bin schon so auf das Buch gespannt!
Schön das du es vorgestellt hast. Ich wünsch dir jetzt einen schönen Tag und bis bald meine Liebe!
Alexandra
LiebE Alexandra,
Löschennoch habe ich es nicht vorbestellt. Aber ich denke, ich werde es :-)
Du, ich bin auch ein Angsthase. Das kommt daher vielleicht, weil ich zu viel True Crime in Form von Büchern, Podcast oder Serien schaue :-D
Okay, dass ist ein Argument, aber ich hab das schon seit ich klein war. Angst in der Dunkelheit. Ich ging nicht mal aufs Klo wenn nicht das Licht brannte Nachts, da war ich schon längst erwachsen. Als meine Kinder dann in ihrem eigenen Zimmer schliefen und sie nachts gerufen haben, man das war echt schlimm. Ich war immer so froh das ich wieder ins Bett schlüpfen konnte. Denn da hatte ich kein Licht an damit die Kids schlafen konnten.
LöschenAch je du Arme. Fühl Dich mal gedrückt.
LöschenWas für ein toller Beitrag. Solche Orte, die im Hellen wunderschön und in Dunkelheit Angst einjagen, habe ich hier auch. Der Wald liegt direkt neben dem Haus und die nächtlichen Geräusche können schon unheimlich sein.
AntwortenLöschenIch bin auch sehr gespannt auf den neuen Fitzek.
Liebe Wochenendgrüße
http://gelas-home-of-books.blogspot.com/
Danke schön, Gela, ja, tagsüber gehe ich gerne dahin. aber nachts....aber reizen würde mich das schon mal *lach*.Nach langer Zeit gönne ich mir auch wieder einen Fitzek :-).
AntwortenLöschen