Nun ist es soweit. wir
schreiben das Jahr .... und ich bin etwas verschlafen reingekommen, da ich
um 22 Uhr schon im Bett lag. Leider wurde hier im Dorf so heftig geböllert :-(.
Ich habe ja nichts gegen schönes Feuerwerk mit Lichter am Himmel.
Aber müssen
es die verdammten Chinaböller oder die blöden Heuler sein? Wo jedes Tier fast
einen Herzpaff von bekommt? Ich finde, diese lauten Kracher gehören eindeutig
verboten!
Aber nun zu schöneren. Hattes Ihr an Silvester Glückssymbole wie Hufeisen, Kleeblatt oder Schweinchen?
Wisst Ihr deren Bedeutung? Es gibt so viele, wo fange ich an?
Beim Kleeblatt Es handelt
sich um ein Kleeblatt mit vier statt drei Blättern. Das vierblättrige Kleeblatt
ist recht selten in der Natur, da es sich bei diesem Glücksbringer um eine
Mutation handelt – es wächst mit einem Blatt zu viel. Ein vierblättriges
Kleeblatt bringt laut Volksmund aber nur Glück, wenn man es geschenkt bekommt
oder nicht aktiv danach sucht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Schornsteinfeger geht lange
in die Geschichte zurück. Schon im Mittelalter waren sie als Handwerksgesellen
unterwegs, um Schornsteine zu reinigen. War der Schornstein frei, konnte
gekocht und geheizt werden. Und damit brachten die Schornsteinfeger das Glück
ins Haus.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Hufeisen Pferde gelten seit
jeher als kraftvolle und starke Tiere. Wenn sie ein Hufeisen verlieren und man
es findet, gilt das als Zeichen für Glück. Sie wurden traditionell über Haus-
oder Stalltür gehangen, meist am Silvesterabend. Ob es dabei nach unten oder
oben zeigen soll, ist nicht eindeutig geregelt. Bei einem nach unten geöffneten
Hufeisen wird das Glück “über einen ausgeschüttet”, während in einem nach oben
geöffneten Hufeisen das Glück aufbewahrt wird.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und? An Silvester Schwein gehabt?
Aber warum ist das Schwein ein Glücksbote?
Dieser Brauch geht vom Mittelalter hervor. Das Schweinchen stand für Reichtum. Auch von der Redensart Schwein gehabt kommt das Glückssymbol. Der Verlierer erhielt als Preis ein Schwein und hatte Glück bei dem kriegerisch sportlichen Wettbewerb nicht stark verletzt oder gar gestorben war.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein anderes Tier steht auch für
das Silvester Glück … der Marienkäfer. Als Namensgeberin war Maria für das
Tierchen verantwortlich. Das Glück bezieht sich allerdings auf die schwachen
der Gesellschaft. Kinder sollen beschütz werden und Kranke geheilt. Aber nur
wenn er ihnen zufliegt. Wird der Käfer
jedoch abgeschüttelt oder umgebracht, dem droht Unglück. Besonders ist ein Marienkäfer
mit sieben Punkten. Er kann Hexen und sogar Unglück bannen. Denn die Zahl
sieben ist eine Glückszahl.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und heißt es nicht,
wer den Pfennig nicht ehrt…. Genau auch das gehört zum Glückssymbol zu Silvester.
Das Kupfer von dem Glückspfennig oder heute heiß es ja (leider) Glückscent ist
das Kupfer. Dieses Kupfer löst ösen
-zauber. Als Schutz vor Hexen wurde der Glückspfennig früher an die Stalltüren
genagelt.
Findet man einen Pfennig, bringt es Glück, da es laut Volksmund heißt „in allem kleinen der Ursprung in etwas großen liegt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Essen sollte man ihn nicht, aber zu Silvester als Deko
verwenden, das sollte man. Den Fliegenpilz. Aber warum? In der altnordischen Sagenwelt
gilt der rote Fliegenpilz als Glückspils. Der Krieger soll sich vor den Kämpfen
mit dem Glückspils betäubt haben um weniger Schmerzen zu spüren und so unerschrocken
in den Kampf zu ziehen. Stark, Tapfer und eben Glück unverletzt oder halbwegs
unverletzt aus dem Kampf hervorzugehen.
Guten Abend Anja,
AntwortenLöschenIch habe den Jahreswechsel auch so mehr oder weniger verschlafen, bin kurz nach Mitternacht durch die blöden Chinaböller und durch die Heuler wach geworden. Raketen wurden hier kaum verschossen, hatte mit meiner Nachbarin gesprochen.
Ich frage mich eh, wo die ALLE ihre Böller her hatten, von uns aus ins Ausland zu fahren ist der Weg zu weit, vielleicht ja bestellt? Wer weiß das schon.
Dir auch ein schönes 2022
Beste Neujahrsgrüße Sheena
Liebe Sheena,
LöschenDAS frage ich mich auch. Sind die wirklch alle nach Polen oder Tcheshien gefahren?
Toll ,wenn die Nachbarin das Versprechen gehalten hat. Meiner war leider nicht so und die ganze Straße bei seinen Haus war am nöchsten Morgen voller Dreck. liegt übrigens immer noch rum!
Aber jetzt haben wir ja wieder ein Jahr Ruhe :-)
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr, liebe Anja!
AntwortenLöschenHier wurde leider auch geknallt, als gäbe es nichts anderes auf der Welt. Da könnte die Politik doch endlich mal einen Riegel vorschieben, nicht nur die Tiere leider unter dem Lärm, ich auch... :-)
Mögen uns deine vielen Glückssymbole alle im neuen Jahr begleiten und möge es friedlich, schön und vor allem ohne Pandemie weitergehen.
In diesem Sinne, alles Liebe für dich,
Barbara