Bild ist von Deutsche Schule Shanghai
in drei Tagen ist Heiligabend. So schnell vergeht die Zeit. Und jedes Jahr rufen ja Tanja und Leni zu den winterlichen Lesetipps auf. Meine habe ich schon am 14. gepostet.
Aber jetzt möchte ich Euch (vielleicht für nächstes Jahr) ein paar Weihnachtslesebücher empfehlen.
Vor allem geht es aber hier um den Humor. Deswegen empfehle ich Evelyn Sanders und ein paar von ihren Büchern
Evelyn Sanders - Advent fängt im September an
Die kirchliche Tombola, bei der es vor allem Feinstrumpfhosen in Größe 48 zu gewinnen gibt; die beiden verliebten Weihnachtsmänner vor dem Warenhaus, von denen einer sich als Weihnachtsfrau entpuppt; der so romantisch gedachte Hüttenurlaub in den Bergen, der zur Katastrophe gerät – Bestsellerautorin Evelyn Sanders versteht es, typische vorweihnachtliche Erscheinungen in zwölf vergnüglichen Geschichten amüsant aufs Korn zu nehmen.
Alle Jahre wieder. der gleiche Stress!
Schöne Bescherung!
Wer die Familie Sanders kennt, der weiß: Weihnachten ist turbulent und nicht besinnlich!
Mit viel Herz, Humor und treffsicherem Blick beschreibt die beliebte Autorin Evelyn Sanders all das, was man so mitmacht, wenn man der Familie ein fröhliches Fest bescheren will - und warum es trotzdem immer wieder schön ist.
Die Namensvetterin Annie Sanders hat für die Erstlinge für Weihnachten auch ein Buch herausgegeben: Weihnachten für Anfänger
Chaos, Küsse, Kerzenschein Nach einer Liebeshochzeit mit dem älteren Jacob findet sich die selbstbewusste Akademikerin Beth als Heimchen am Herd auf dem Lande wieder. Im Dorffrauenverein lässt sie sich leichtsinnigerweise überreden, die Weihnachtsparty zu organisieren, wie es Jacobs erste Frau all die Jahre zuvorgetan hatte. Beth ahnt nicht, dass ihre Vorgängerin Standards gesetzt hat, die mit ein paar Schnittchen und Punsch kaum zu erreichen sind
Da auch ein wenig schwärzer Humor dazu gehört -- zur Stressbewältigung, empfehle ich diese Bücher
Dietmar Bitterich Das Weihnachtshasserbuch
O du grausliche
Sie können das "Stille-Nacht"-Gedudel nicht mehr hören? Sie möchten die weihnachtliche Familienfeier unter dem Sofa verbringen und Christbaumkugeln lieber als Wurfgeschosse verwenden? Sie haben genug gelitten! Denn jetzt gibt es boshafte Tipps für das erste alternative Weihnachtsprogramm. .
Annette Bluhm, Die hässlichste Tanne der Welt
Gänsebratenkalorien, die für immer auf den Hüften bleiben, Weihnachtsgedudel in Dauerschleife, die endlose Suche nach dem perfekten Christbaum: Witwe Ursel würde Heiligabend am liebsten ausfallen lassen. Als sie ihrem alten Bekannten Friedrich ihr Leid klagt, ist klar: Auch er hat keine Lust auf Feiertagsstress. Spontan macht er Ursel ein hochromantisches Angebot: gemeinsam dem Weihnachtswahn entfliehen. Wie wäre es etwa mit einer Reise nach Paris? Doch die beiden haben die Rechnung ohne ihre Familien gemacht. Kinder und Enkel hängen schließlich an Traditionen. Und wenn die Tanne noch so schief steht ...
Brigitte Sinhuber, Wenn der Christbaum brennt: und andere heitere Weihnachtskatastrophen
wenn am 24. Dezember die glückliche Familie vereint unter dem liebevoll geputzten Weihnachtsbaum sitzt, wenn die Geschenkpapiere rascheln und die Kinderaugen glänzen: Bis dieser selige Moment erreicht ist, kann unendlich viel passieren.
Einkaufsorgien fanden statt, Verkehrsstaus wurden bewältigt, Familien für den heiligen Tag wieder zusammengeschmiedet, Großeltern verfrachtet, Karten und Pakete zu spät verschickt, zu große oder zu kleine Weihnachtsbäume gekauft, Outfits und Behausungen auf Vordermann gebracht, mütterliche Nerven am Zerreißen gehindert. Aber dann ist es gegen alle Wahrscheinlichkeit eben doch wieder soweit...
Wer das "das erste Mal" Weihnachten feiert, dem empfehle ich
von Bernhard Pötter " Gebrauchsanweisung für Weihnachten.
Witzig und immer hart an der weihnachtlichen Wirklichkeit. Bernhard Pötter erzählt vom Konsumrausch und von Geschenken, von quengelnden Kindern, die partout keine Weihnachtsengelchen werden wollen, und von Familienkrach und Kerzenschimmer. Und auch der liebe Gott schaut mal vorbei und nach dem Rechten. Eine lustvolle Lektüre nicht nur für den Weihnachtsmuffel.
Weihnachten hat ja auch eigentlich viel mit der Bibel zu tun. Und wer liest den schon gerne die Bibel von Anfang bis hin zum Ende. Ja, es gibt diese Leser und die bewundre ich auch. Aber hey, es geht auch leichter - vom Schreibstil her. Und daher mein Tipp diese drei Bücher
Fred Denger, Der große Boss
Ein unheiliger Knüller' Münchner Merkur Sex & Crime, Wahnsinn & Wollust, Helden & Huren, oder schlicht und einfach: Best of the Bibel! Der Klassiker unter den Heiligen Büchern in moderner Sprache begeistert seit zwei Jahrzehnten Millionen glaubenssüchtiger Agnostiker. Jetzt gibt es die Höhepunkte aus dem ALTEN TESTAMENT in einer zum Niederknien günstigen Sonderausgabe zum Hallelujahpreis - natürlich mit Heiligenrabatt und P(l)aybackpunkten für den nächsten Besuch im Paradiesgarten.
Michael Korth, Der Junior Chef - Das Neue Testament lammfromm neu erzählt
Lammfromm und unbekümmert schildert Michael Korth das Erdenwallen des Junior-Chefs. Bei allem drive und Witz wahrt Korth den guten Geschmack. Der Junior, ausgesprochen locker, gewinnt durch unorthodoxe Lehren die Herzen im Flug. Ein schwerer Schlag für Pharisäer und Schriftgelehrte ...
Guus Kuijer, Die Bibel für Ungläubige
Die Bibel ist ein faszinierendes Buch. Unsere westliche Kultur ist ohne das heilige Buch der Christen nicht vorstellbar. Dennoch haben es viele von uns nicht gelesen. Das ist wirklich eine Schande, weil die Bibel einige der schönsten Geschichten der Weltliteratur enthält. Guus Kuijer erzählt sie neu – für Ungläubige. Er beginnt mit dem ersten Buch: Die Genesis ist der Familienroman einer Gruppe eigensinniger Menschen, die sich, aus dem Paradies verbannt, auf eine rastlose Reise durch das Zweistromland begeben und schließlich in Ägypten landen. Adam, Eva und die Schlange, Kain und Abel, die Sintflut und der Turmbau zu Babel – Guus Kuijer erzählt diese Geschichten aus der Perspektive der Außenseiter und gibt ihnen so eine neue und überraschende Wendung. "Die Bibel für Ungläubige" führt sowohl die Bibelkundigen unter uns als auch die, die keine einzige Zeile gelesen haben, in ein vertrautes und gleichzeitig völlig fremdes Land
Und wie Ephraim Kishon schon sagte: Ein Apfel ist an aller Schuld
. In seinem Buch "Ein Apfel ist an allem schuld"
widmet sich der Satiriker den Zehn Geboten. Auf seine unnachahmliche,
humorvolle Art beschreibt er vor allem die Schwächen der Menschen und ihre
vergeblichen Versuche, die Gebote zu befolgen
Und? Habt Ihr Euch evtl in dem ein oder anderem Klappentext wiedererkannt?
Liebe Anja,
AntwortenLöschenvielen Dank für die witzigen Buchtipps!
Ich wünsche dir einen wunderschönen 4. Advent und fröhliche Weihnachten! Lass es dir gut gehen und genieß die Zeit mit deinen Lieben <3
Herzliche Grüße, Aleshanee
Liebe Aleshanee,
Löschendanke für die lieben Worte. Auch Dir und Deinen ein schönen 4. Advents