
Sie hat mal ihre Wohnung inspiziert und festgestellt, das sie viele Bücher mit dem Wort Sommer im Titel bei sich zu Hause hat. Viel mehr als die restlichen Jahreszeiten zusammen? Das fand ich so toll, das ich mich auch mal auf die Suche gemacht habe.
Und ich kann Euch sagen, da ist eine Menge dazu gekommen! Es sind alle Genre dabei, querbeet. Wo fange ich an?
Mit den Anthologien von denSommerbüchern.

Summertime - Postcard Stories, Sommerkrimis und neue Sommerkrimis, Sommerfrische, Sommergeschichten, Sommertage, Summertime, Reclams Sommerbuch. Aber auch mehrteilige Titel wie Summer in the City, Sommer, Sonne, Erdbeereis, , Sommer, Sonne Ferienglück. Wobei die letzten beiden mehr so Jugendbücher sind.
Aber auch die Serie "typisch Mädchen" hat zwei Bücher mit Sommer im Titel: "Sommer, Sonne, erste Liebe" und "Sommer, Sonne, Ferienliebe".
Das war meine Anthologie Sammlung zum Thema Sommer :-)

Lothar Reichel, ein Schweinfurter Autor, hat einen Krimi unter dem Titel "Sommernachtstraum" herausgebracht. Rainer Löffler steht mit seinen "Blutsommer" nichts nach, genauso wie Rudi Jagusch mit "Mordssommer".Den "Sommernachtstod" stirbt man bei Ole Ljell Dahl und B.C. Schiller präsentiert mir ein "Totes Sommermädchen". Frostig kann es auch mal im Sommer zu gehen bei Manuela Martini mit "Sommerfrost" und anbei wird bei ihr auch geschrieen mit "Sommernachtsschrei". Dagegen bereitet uns Petra Hammerfahr "ein(en)süßer (n) Sommer". Und wie waren die "fünf Tage im Sommer" von Kate Pepper? Angelika Felenda hat uns fest im Griff mit ihren "Der eiserne Sommer"
Aber nur Mord und Totschlag im Sommer ? Nein, das wollen wir nicht. Ich mag es auch ab und zu Humorvoll in der schönsten Jahreszeit. Erma Bombeck macht es richtig und sagt: "Ich stell mein Herz auf Sommerzeit". Sybille Weichenberger dagegen meint: "Ich hasse den Sommer". Aber am schönsten ist immer noch der "Friesensommer" von Janne Mommsen.

Nun aber die Wolken wieder beiseite schieben und ich folge Rosamunde Pilcher und dem "Sommerwind"und lausche dabei ihren "Sommergeschichten.
Und komme vielleicht dann in Beverly Hills 90210 an bei Mel Gilden und gebe mich hin den "Sommerträume(n)".
Wui, da habe ich Anya mit 6 Büchern übertroffen. Ganze 36 mal ist der Sommer bei mir in Büchern daheim. Und bei Euch? Wie oft ist bei Euch der Sommer in Form von Büchern eingezogen?
Ha, ich bin beeindruckt! Und bis auf einen Titel handelt es sich komplett um andere Bücher, als ich aufgezählt habe. Doch ich kann auf 32 erhöhen, denn beim Lesen deines Beitrags fiel mir auf, dass ich "Friesensommer" auch noch zuhause habe (zwar noch ungelesen) und den "Sommernachtstraum", allerdings den von Shakespeare in der Reclam-Ausgabe.
AntwortenLöschenViele liebe Grüsse
Anya
Huhu,
Löschenecht, wir haben einen gleichen Titel? Ist mir gar ncht aufgefallen :-)
Da kommt aber eine Menge zusammen!
AntwortenLöschenIch habe auch einige Sommerbücher, als Sommerlese ist das ja wohl klar, oder? :-)
Aber ich habe keine Lust, jetzt die genaue Zahl zu ermitteln. Denn so richtig sommerlich fühle ich mich bei all dem Regen nicht. :-(
LG und ein schönes WE,
Barbara
Hallo Barbara,
Löschenstimmt,Dein Blogname ist scho allein sommerlich. Gut, den Regen brauchen wir aber. Trotzdem, Kopf hoch, der Sommer kommt :-)