.....Motivation oder Druckmittel?
Kolumne
In der vorletzten Kolumne bezieht sich Sheena auf Lesechallengeswie sie auf vielen Blogs Sind sie Druckmittel oder Motivation
Ja, die Lesechllenge. In jeder Ecke, auf jeden 4. Buch Blog gibt es diese. Die Lesechallenges. DA werden Aufgaben gesellt wie „Lies ein Buch mit pinkem Cover“, „Lies 350-Seiten-Bücher“, „Lies 1.500 Seiten im Monat“ – oder gleich „Lies 100 Bücher im Jahr“.
Aber sind sie nun Sind sie Motivation – oder doch eher ein sanftes Druckmittel?
Mag ja sein, dass sie für viele Leser und Leserinnen ein Ansporn sind. Man kann endlich mal den SuB angehen und abbauen. Oder entdeckt neue Genre. Für manche mag es ja Ansporn sein.
Ich bin kein Fan von Lesechallenges. Für mich sind sie wie ein Druckmittel. Den dann wird das Lesen mehr zu To-Do Liste und verliert für mich den Spaß. Lesen soll für mich frei bleiben. Frei von vor bestimmter Seitenzahl, frei von Menge an Büchern und frei von der Vorgabe nach der Coverfarbe.
Für mich ist Lesen kein Wettbewerb oder ein Rennen. Sondern ein persönliches Vergnügen.
Zwar liebe ich es wie Sheena, Dinge abzuhaken und Listen abzuarbeiten, aber ich möchte meine Ziele freisetzen und nicht unter Motivationsdruck bei Lesechallenges.
Auch wie sie muss ich mich nicht mit anderen messen, um besser beim Lesen da zu stehen. Ich lese, weil ich Spaß dran habe. Ich lese, wenn ICH Lust dazu habe. Und ich lese, was mir gefällt.
Anja