(Bild von pixabay)
03.11.2025 bis 09.11.2025 -- was war los in dieser Woche?
Getroffen: niemand aus der Reihe
Gewesen: in Köln
bei Moulin Rouge
Gemacht: Hausarbeit, Blumengegossen, angefangen für das neue Hühnerhaus zu bauen
für nächstes Frühjahr
Gebloggt: eine
Buchvorstellung, den Wochenrückblick beim Häkelblog
Gehäkelt: die Wichtelgeschenke angefangen zu
häkeln (Pestdoktor und ein Weihnachtswichtel)
Gehört: Podcast
Gesucht: eine Reise nach Wien für nächstes Jahr
Gelesen: Insulin von Senta Meyer
Geschaut im Fernsehen: dahoam is
dahoam, RTL aktuell, Castle Staffel 1, High Potential, Aktenzeichen XY ungelöst
Gesehen: die Sonne, einen Hafenweihnachtsmarkt (siehe Fazit)
Geschrieben: meinen Urlaubsplan für 2026
Gegessen: Lasagne, Pommes, Sauerkraut mit Fleisch,
Bratwurst, ein Baguette,
Genascht: Schoki,
Gummizeugs, Merci
Getrunken: Kaffee, Wasser, Kölsch,
Sekt
Gekauft: Käse, zwei Handdrehorgeln mit Weihnachtsmusik
für meinen Steampunk Swibbogen, Wolle
Gelitten: etwas
unter Zahnweh, unter der langen Busfahrt von Hier nach Köln und zurück
Gefühlt:
Negativ:
positiv:
freudig
Gelacht: ein klein bisschen bei Castle
Geweint: fast
Geschlafen: recht gut eigentlich, aber ab und zu
aufgewacht. Doch schnell wieder eingeschlafen
Geträumt:
Genossen: die Arbeit zusammen mit Christine, der
einzige im Backshop, die nett zu mir ist und mit der ich gerne zusammengearbeitet
hatte
Gefreut: das ich bald gute Arbeitszeiten habe
Geärgert: etwas über die Kollegin vom Backshop, die mir
blöd gekommen ist.
Gedacht: wie die wohl zurechtkommen, wenn ich aus dem Backshop
bin
Gefragt: warum
ärgere ich mich über die? Ich bin doch dann eh am Montag nicht mehr drin
Geplant: ach nichts Besonderes und doch so einiges
für 2026
FAZIT:
Wie war
meine Woche? Im Großen und Ganzen gut.
Am Freitag wäre ja mein letzter Tag im Backshop und ich war beim Feierabend
wie befreit. Ja, ich habe sogar wieder gelacht. Montag habe ich ja Mittelschicht,
dann Frühdienst. Und ab Mittwoch Spätschicht von 14 bis 18 Uhr. An zwei Tagen
habe ich mit der Christine – eine nette Kollegin – zusammengearbeitet und es
war eine richtig gute Zusammenarbeit. Leider musste ich am Freitag mit der
einen nicht gemochten Kollegin zusammenarbeiten ☹. Na klar hat die mich versucht
zu provozieren und leider bin ich auch ein wenig darauf angesprungen. Doch im
Nachhinein sagte ich ihr dann, dass es mich im Grunde nicht mehr
interessiert. Jedenfalls war trotz das
wir bis 18 Uhr zusammengearbeitet haben, für den nächsten Tag noch 5 Wägen mit
Ware für den Samstag offengeblieben. Da ich aufgelegt habe und die Kollegin
ihre Zeit abgedrödelt hatte, konnte ich gar nicht mehr so viel auflegen.
Schließlich hat sie es auch nicht geschafft, allein für den Tag nachzubacken
und musste da noch helfen. Und dann war sie stets minutenlang verschwunden.
Naja, auf meine Antwort, ich würde ja mehr in meinen 4 Stunden schaffen als sie
in ihren 7 Stunden, was ja stimmte, war sie beleidig und redete – gottseidank –
nicht mehr mit mir. ABER HEY, ich bin raus da, jetzt geht es aufwärts
Moulin
Rouge war recht nett. Eine gut aufgemachte Liebesgeschichte, sehr modern von
der Musik her (Lady Gaga und so), aber nett anzuschauen. Was mir sehr
aufgestoßen ist, diese sehr hohe Lautstärke! Ich habe dann Ohrenstopfen
reingetan, da ich es sonst nicht ausgehalten hätte! Ein totaler Minuspunkt. Die
Busfahrt war anstrengend, mehr die Rückfahrt als Hinfahrt. 5 Stunden einfach.
Angekommen sind wir so ca. 11:30 und haben dann eben diesen
Hafenweihnachtsmarkt uns angucken wollen (meine Mieterin und ich). Aber der
machte erst am 14.11 auf, was aber nicht weiter schlimm war. Denn dort waren
zwei Piratenschiffe aufgebaut – Glühweinstand aber geschlossen – und so konnten
wir tolle Fotos machen. Anschließend sind mir noch kurz ins Lindt Museum, aber
nur im Verkaufsraum. Doch da war es sehr teuer. Zum Schluss ging es noch auf
die Domplatte und anschießend ins Musical.
Die
Heimfahrt war, wie oben schon gesagt, irgendwo anstrengend. Da teilweise de A3
bei Offenbach komplett gesperrt war, ging es über die Landstraße. Dann musste
der Busfahrer noch eine ¾ Stunde pause machen und so kamen wir erst gegen
Mitternacht daheim an. Trotzdem, es hat sich – bis auf die paar Minuspunkte –
gelohnt.
Heute
ruhe ich Minuspunkte aus und morgen geht es mit frischem Mut in die neue
Abteilung – Food Warenverräumung. Ich bin gespannt.