§ 2 Nr. 5 TMG

Folgende (eingefügte) Links in Beiträgen und Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Sie führen zu Autoren bzw. Verlagsseiten oder anderen Blogs. Diese Links sind ohne Bezahlung. Auch Die Rezensionsexemplare sind ohne Auftrag und Bezahlug und geben nur meine eigene Meinung wieder. Außerdem ist dieser Blog privat geführt.




Ich lese gerade

"Urvertrauen "Robert Winter

Seite 0 //349/>bin gespannt, was auf mich zukommt

15.07.25

Kolumne 25 - kann heutzutage jeder ein Buch veröffentlichen

  Kolumne

Ein klares Ja. In der Grude schon. Ein Buch zu veröffentlichen ist heutzutage dank Selfpublisher einfach. Das kann jeder zum Beispiel bei BoD. Nicht das der Verlag schlecht ist, keine Frage. Aber man lädt dort seine Datei hoch, nimmt ein Titel und ein Cover und schon ist das Buch fertig zur Veröffentlichung. Ja, somit kann jeder sein Buch veröffentlichen.

Aber – jetzt kommt das Aber – nein, nicht jeder kann ein Buch veröffentlichen. Anders gesagt, nicht jeder kann ein gutes Buch veröffentlichen. Wie man oft sieht wird der Markt überschwemmt von neuen Autorinnen und Autoren, jeder schreibt seine Geschichte auf, egal ob fiktiv oder Real. Ob sie nun gut dargestellt ist, gutgeschrieben, sei dahingestellt.

Nehmen wir doch zum Beispiel die ganzen Promis. Inzwischen veröffentlicht doch jeder 3. – so behaupte ich das mal – seine Geschichte, sein Leben, sein Werdegang. Und wenn ich dann lese, mein Leben – und die oder derjenige ist erst mal gerade 21. Jeder, der was schlimmes erlebt hat, dem was grässliches passiert ist – hey, veröffentlichen wir es mal, so verarbeiten wir das negativ Erlebte mal. Ich frage mich gerade, ob Psychotherapeuten noch aktuell sind (kleiner Scherz am Rande. Ist nicht auch dafür eine Kolumne dazu da?) Dank der Vielzahl von Self Publishing Plattformen ist es halt einfach geworden, sein Buch zu veröffentlichen.  Aber wie oben schon genannt, wird es dadurch gut und erfolgreich? Ist die Qualität dadurch gegeben oder eher Quantität?

Was ist mit den Lektoraten, dem Design und auch dem Marketing? Kommt es da oft zu kurz? Meiner Meinung nach ja. Den wie viele Bücher strotzen oft vor Fehlern, weil kein Lektorat zur Seite geholt worden ist. Oder einfach die Geschichte mit einem einfachen Word Programm geschrieben wurde. Ja, das hat zwar eine Rechtschreibprüfung, aber ich sehe es oft an mir, dass trotzdem immer wieder einige Fehler dabei sind.

Mein Fazit: Ja, es kann jeder heutzutage sein Buch schreiben, seine Geschichte auf Papier bringen. Aber um welchen Preis? Ja, auch ich könnte doch glatt ein Buch schreiben. Habe ich doch so vieles erlebt in meinen Leben.

Will ich das aber?

Anja

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

DSVGO

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Die Leser der Avetars hier bei den V.I.P. stimmen zu, dass deren Bildchen gezeigt werden.
Mit dem Bereiterklären zu folgen, stimmt der Leser zu, das die DSVGO zur Kenntnis genommen wurde und aktzeptiert.