Sie geht weiter, die Reihe mit dem junge Anwalt Falk Koch. Am Samstag dem 29. März war die Buchpremiere auf der LBM. Der Autor und Verlagsinhaber Mario Worm präsentierte um 12.30 beim Autorensofa den letzten Teil der Geschichte mit Falk Koch. Ich war dabei und wie immer war ich beeindruckt, wie Mario Worm die Präsentation vorbereitet hat. Diesmal war jemand ganz bekanntes da zum Lesen: Wolfgang Bahro. Ja, der Wolfgang Bahro. Ein sehr netter Mensch, ruhig nicht viele Worte - außer beim Vorlesen.
Pünktlich ging es los. Ich war gespannt. Angefangen hat diese Buchvorstellung mit einem Video. Es kam die Musik von A new day. Kurz waren ein Haufen schwarze Vögel sehen - mir kam der Gedanke an Hitchcock - die Vögel. Die Spannung wurde gesteigert dadurch. Ein Taucher, der auf LUnterwasserleitungen zuschwimmt, aus denen es sprudelt.....
Dann war es vorbei und Mario Worm leitete das Vorwort. Er erzählte ein wenig über das Buch, freute sich riesig, dass der Bürgermeister von Petershagen da war mit einer ganzen Busladung an Leuten. Dann erzählter er noch ein wenig von dem Ort, wo der ganze Roman spielt. Mario erzählte dann auch aus der Zeit, wo er im Krankenhaus lag und Zeitung las: Drei dicke Schlagzeilen bei mehreren Zeitungen. Aber eine stach ihm in Auge: Vermummte Täter sind mit brachialer Gewalt in das Geldinstitut eingedrungen und räumten hunderte Schließfächer aus.
Und dann ging es schon los mit der Lesung. Wolfgang Bahro hat ein paar Passagen aus der neuen Krim vorgelesen und es war echt gut und fesselnd. Er brachte die verschiedenen Personen, die da mitspielten gut zur Geltung und man konnte sie sich so bildlich vorstellen. Zu schnell war die Lesung rum und das Schlusswort hatte nochmals Mario Worm. Er bedankte sich bei uns, den Zuhörender, bei den Mitwirkenden und man sah ihm an, er war stolz. Aber das auch zurecht. Wieder hat er Autor ein großartiges Buch geschaffen. Und eine sehr gute Premiere dazu erstellt. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und hoffe, es gibt wieder so eine fesselnde Premiere.
Was hat ein Fischsterben in Oder und Ostsee mit einem
Sparkasseneinbruch in Strausberg zu tun? Nicht nur Hauptkommissar Link
und sein Freund, der Anwalt Koch ermitteln, sondern auch ein Journalist
einer Tageszeitung, ohne zu wissen, mit wem er sich anlegt. Der
ehemalige Major der Staatssicherheit Rudolf Granzow, verlässt nach zwei
Jahrzehnten seine Wahlheimat Argentinien und kehrt zurück nach
Deutschland. Im Gepäck hat er nicht nur seine persönlichen Unterlagen…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.