§ 2 Nr. 5 TMG

Folgende (eingefügte) Links in Beiträgen und Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Sie führen zu Autoren bzw. Verlagsseiten oder anderen Blogs. Diese Links sind ohne Bezahlung. Auch Die Rezensionsexemplare sind ohne Auftrag und Bezahlug und geben nur meine eigene Meinung wieder. Außerdem ist dieser Blog privat geführt.




Ich lese gerade

Der Fluch der Esmeralda ~ von Senta Meyer

15.05.24

Buch Kolumne Nr. 16 -- Bücher führen zu Gesprächen?

 

 Kolumne

[Kolumne] Bücher können zu Gesprächen führen

 Ich lese ja echt viel und eigentlich auch überall. Im Wartezimmer von Ärzten, in der Pause bei der Arbeit (sofern ich mal Pause habe), vor der Arbeit im Pausenraum,. Egal, wo ich warten muss. Im Zug wenn ich mal Zug fahre… eigentlich überall.

Ich glaub, ich bin eine inzwischen aussterbende Spezies, die mit einem echten Buch irgendwo rumsitzt und liest. Klar gibt es noch Leute die auch in Wartezeiten lesen, aber dann meistens E-Books. Richtige Bücher sieht man selten. Leider hat so ein E-Books den Nachteil, dass man nicht sieht, was der Gegenüber liest.

Und damit zur Frage: Können Bücher zu Gesprächen führen.

Ich finde auf einer Art ja, aber dann muss man schon direkt mit Gleichgesinnten zusammen kommen. Ansonsten führen Bücher leider nicht zu Gesprächen. Gerade in der heutigen Zeit mit Sozial Media und Co ist ein Gespräch über Bücher selten geworden.

Aber ich habe da na klar Alternativen: Buchmessen! Und was tut man da--- na klar über Bücher sprechen. In diesem Fall ist es ein klares JA!

In meinem privaten Umfeld dagegen ein klares NEIN. Denn ich habe leider nicht viele Leute, die mit mir über Bücher sprechen. Der Bücherstammtisch Schweinfurt ist leider nichts geworden, da selten ein Treffen stattfindet. Was ich persönlch schade finde, aber irgendwo lief der Stammtisch nicht rund. Leider gab es auch keine gemeinsamen Besuche zu  Lesungen oder so.

Somit ist die Frage ob es zu Gesprächen kommt, eigentlich mit nein zu beanwriten --- zumidnest bei mir, also meinen privaten Bereich.

 

mit lieben Grüßen

Anja

4 Kommentare:

  1. Moin Anja :)
    Solange es noch Buchverrückte gibt, wie uns Blogger und andere Formen im Net, stirbt die Spezies nicht aus.
    Ich hab auch immer ein Buch dabei und wenn es mal nicht in die Tasche passt, dann wird es eben in die Hand genommen.
    Ich lese eben auch überall, wo es geht oder ich warten muss. Im Supermarkt habe ich mir sogar schon mal ein Buch gekauft, damit ich in der elendigen Warteschlange lesen konnte. 😄
    Aber du hast recht, in Gespräche kommt man heutzutage nicht mehr mit Büchern.
    Vor 20 Jahren, als ich viermal am Tag mit dem Bus gefahren bin - um Junior zum KiGa hin und zurück zubringen - da kam es schon mal vor, dass mich jemand nach dem Buch gefragt hat, welches ich da gerade lese. Aber auch da eher selten, aber immerhin überhaupt mal.
    Wenn man heute überall wartet, dann sind die Köpfe nur geneigt, um auf das Handy zu starren.
    Auf Büchermessen bin ich leider noch nie gekommen - ich hoffe ja immer noch, irgendwann mal zu LBM zukommen - und auch so habe ich in meinem Umfeld keinen, der wirklich liest, geschweige denn da ein Mitteilungsbedürfnis hat.
    Also bleibt am Ende nur unsere Bloggerblase, wo man zumindest einen kleinen Austausch hat. Aber gerne würde ich auch mit gleich gesinnten einfach mal ein gemütliches Treffen haben und nur über Bücher quatschen.
    Schade, dass es so was in der heutigen Zeit nicht mehr gibt. 🙁
    Also bleiben wir in unserer Bloggerblase und machen wir das Beste daraus :)

    Ganz liebe Grüße vom Jadebusen!
    Su


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen, Su,
      ja, so geht es mir auch .. keine wirklichen Gleichgesinnte in meiner Umgebung. Früher gab es den Bücherstammtisch, aber der hat sich auch aufgelöst. Es war hatl schwierig, immer alle unter einen hut zu bekommen und einen Termin einmal im Monat auszumachen.
      Genau deswegen mach ich die Bloggerblase auch so, da trifft man wenigstens Gleichgesinnte.
      Ja, die Buchemssen. Ich gestehe, da treffe ich zwar ein Haufen Leute, aber die wenigsten Blogger. Die hasten meistens von Termin zu Termin und in der Lounge sind immer nur so ganz junge darin...

      Löschen
  2. Hm - heute wirklich schwieriger als früher. Es lesen auch weniger Leute in meinem Umfeld. Früher hat man gerade in neuen Runden immer mal ein Buch eingeworfen und das war bekannt. Ansonsten würde ich schon sagen ja - aber halt nur noch in Bücherszenen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen Rina,
      ja, das ist das Problem. Das Lesen geht bei vielen uner. Schade eigentlich....
      Wir Blogger sollten einmal im Jahr ein WE in einen Lesehotel miteinander verbringen *lach*

      Löschen

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

DSVGO

Mit dem Absenden eines Kommentars bestätigst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Die Leser der Avetars hier bei den V.I.P. stimmen zu, dass deren Bildchen gezeigt werden.
Mit dem Bereiterklären zu folgen, stimmt der Leser zu, das die DSVGO zur Kenntnis genommen wurde und aktzeptiert.